Meine eigene Gedanken !!! Rainer Glatzel, wer kenn Ihn schon ??? Und doch, ein Arbeiter- und Bauernsohn. Die Frage bleibt: Wer kennt Ihn schon..... ein gedienter, einer von vielen Millionen... Auf der 311, hat er mal gedient, und manches Weinerle verziehn. Schicksal und auch Lebendsstunden...überwunden, gemeistert, (!) unter Deck den Motor stets gekleistert !!! Eine schwere und doch schöne Zeit, wir waren zu allem bereit ! Peenemünde da lagen wir, im Nordhafen, an der ,, Resi- Pier"! Doch all das vergessen, die fast schöne Zeit, aber Opfer zu geben, (?) ist keiner bereit ! Die Offiziere von einst, wo sind sie hin ??? Moral geprädigt, doch wo ist der Sinn ??? Fragen um Fragen, ja die bleiben offen...... doch wo sind sie hin, die (???) die roten Genossen ?? ,,Das Vaterland" verteidigt, die Matrosen sind treu. so ist Getreide... trennt sich Hafer von Spreu !! Gerade wir, wir könn´n VERZEIIH´N, doch leider nur in unseren eignen Reihn´. Und die Moral von der Geschicht....... glaube Deinem Freund, doch ,,KEINEM ! Offiziersgesicht !!!
Hallo Rainer Glatzel, bin beim Stöbern auf Ihre website gestoßen. Danke für Ihre Mühen und den interessanten Infos. Ich war von Dez.1970 bis Nov.1971 auf MSR 89.1 333 "Altentreptow" als "Zuasatz LI", Vorbereitung der Übernahme der 89.1 zur GBK-1.GSA-Sassnitz. Es bewegt. Leider muß ich beim Stöbern auf den VMarineseite feststellen, daß sich recht wenige Offiziere melden. Ist schon seltsam. Habe im vergangenen Jahr Peenemünde mal wieder besucht.Da kommen viele Erinnerungen hoch. Mit kameradschaftlichen Grüßen K.Schmidt (ehemals LI auf 89.107 "Altentreptow"
Hallo Rainer, ich habe beim stöbern nach Unterlagen für mein neues Model (89.2)deine HP gefunden. Ich finde sie wirklich Klasse und informativ. Ich sebst bin als Steuermann auf der Schönebeck (334)bis Oktober 1980 gefahren und will jetzt die 334 als Fahrmodel bauen.
die seit hat mir sehr gefallen,diente von mai 71-april 74 bei der vm.fuhr auf mlr ,msr-lang und das letzte jahr war ich bootsführer auf mb-elbe in warnemünde.es würde mich freuen wenn auch mal etwas über diese kleineen hilfsschiffe erscheinen würde.zu meiner zeit war es nicht möglich grossartig bilder zu machen.macht weiter so eure seite ist klasse.mit gruss verbleibt uwe lichtenberg aus braunschweig
Hallo Reiner, Die überarbeitete Seite ist sehr gut geworden,auch die Informationen sind besser,also mach weiter so. Die Habicht-& Krakenfahrer,welche sich vom 14.bis 16.10.05 in Peenemünde treffen,wünschen den Gransee- und anderen MSR-Fahrern vielerfolg bei Ihrem Treffen . Grüße an Alle
hallo rainer, hab mal wieder ein wenig auf deiner seite gestöbert und muß sagen - ich finde sie immer wieder interessant und informativ echt gelungen! mach weiter so - und viele grüße aus leipzig STEFFEN
Grüße an alle MSR-Fahrer der ehemaligen Volksmarine. Ich war selber bis zur a.D. Stellung auf dem MSR 344 Eilenburg (nach Übernahme in die BM M-2674 ) als Signalmaat in der 4.Flottile eingesetzt. Ich habe leider viele unserer MSR mit abwracken dürfen. Glaubt mir es war herzzerbrechend. Tolle Seite die hier entstanden ist. Schaut doch mal bei
www.nva-forum.de sowie in dem Chat dieser Seite.
Hier wir über alles aus der damaligen Zeit berichtet.
erstmal dickes lob für die hp! - spitze! ich wollt die gelegenheit mal nutzen und mich auch hier verewigen. ich war von 84-87 in der 4.flott. ich such alles über die JASMUND - bilder, texte, mannschaftsliste ect. wer nett wenn jemand was hat. hab zwar schon bissel was zusammen getragen, aber reicht noch nicht. ich sag schonmal danke im vorraus.....und für die hp- weiter so! greetz
Hallo Reiner, Glückwunsch zu der tollen und informativen Homepage. Selbst war ich "Puster" auf der "Wittstock", damals noch S323 in Parow von Herbst 1979 bis Herbst 1981. Zu der zeit wurde die Schulbrigade aufgelöst und die Wittstock ging nach Peenemünde. ich war dann noch ein halbes Jahr Stabsfunker (Springer für Vorpostenfahrten) in Warnemünde. Würde es toll finden, wenn man hierüber alte Kameraden finden könnte.
Viele GrüÃe und mach weiter so von Peter aus Petershagen bei Berlin