Hallo Rainer, ich denke die saloppe anrede geht i.o.? Den zahlreichen Loben Deines Internetauftritts möchte ich mich natürlich anschließen, denn sie sind vollauf berechtigt.Sehr gut und übersichtlich gestaltet und Du verweist in Deinen Beiträgen auch darauf,dass es sich um Deine persönliche Meinung handelt und durchaus auch andere Standpunkte existieren können. (Es kommt sicher immer auf den jeweiligen Blickwinkel des Betrachter an) Ich bin nicht zufällig auf Deine Hompage gestoßen, ich habe bewusst wieder einmal nach Informationen über die Volksmarine gesucht. Deine Beiträge und Schilderungen haben einiges an erlebtem wieder aufleben lassen. Besonders Dein Bericht zur Flottenschule und Deinem letzten Besuch mit Bildern). Meine Einberufung erfolgte im November 1972 als Matrosenspezialist zur Flottenschule und ich erhielt eine Ausbildung als E-Gast für s.g. Langsamläufer, sprich MSR-kurz. Der Bericht über Deine Ausbildungszeit ließ bei mir Bilder hochkommen: Ich dachte damals, an der Flöottenschule gibt es keine andere Gangart als Laufschritt und ich war eigentlich ganz ordentlich auf den Füßen unterwegs.Besonders ist mir in Erinnerung geblieben, der tägliche Lauf zum Speisesaal und das mehrfache ein- und ausrücken weil irgendeiner immer etwas sagen musste.Lebhaft sind mir die Parower Rouladen in Erinnerung geblieben.Ich habe als junger Rekrut einmal versucht so ein Ding von seinem 100m-Bindfaden zu befreien, als ich fertig war hieß es: essen beenden, alles auf, ausrücken.Danach habe ich die Dinger nur noch mit Bindfaden gegessen.Hat nicht geschadet und ich war schneller fertig. Mein weiterer Werdegang verlief dann bis Oktober 1975 in der 4.GSA/6.GBK auf G42 nach der Werftliegezeit erhielten wir dann die taktische Nummer G442, warum auch immer.Es war eine prägende Zeit und ich war froh, bei der 4.GSA gelandet zu sein und nicht in der 4.Flottille, weil ich von Natur bequem bin und mir die Ausbildung auf MSR-Lang sicher Stress gebracht hätte. Gruss Bernd. Zu Fahrenzeiten auch ASSI geannt (natürlich völlig wertfrei)
Kommentar: Hallo Bernd, na klar geht die Anrede in Ordnung, vielen Dank auch für Dein Lob und die Ausführungen über meine HP. Dass es sich hier eindeutig um meine persönliche Meinung handelt hast Du sehr gut erkannt, leider ist das aber nicht bei jedem Betrachter so. Ich habe auch schon sehr negative Einträge hier im Gästebuch gehabt, welche ich gelöscht habe und auch einige E- Mails die mich täglich erreichen, von Kameraden die den Inhalt nicht verstanden haben. Deine Erinnerungen über den Gang zum Speisesaal, waren mir auch erst nach diesen Zeilen richtig ins Gedächtnis zurück gekommen, genau so war es auch noch als ich damals dort war. Ich danke Dir nochmals und würde mich freuen wieder einmal etwas von Dir zu hören oder Dich auf meinen Seiten begrüßen zu können. MkG Rainer
Hallo Rainer, einfach toll, was Du da ins Web gezaubert hast. War selbst von 11/75 - 11/76 in Parow. Signäler-Ausbildung 5. Kompanie,7. Zug. Anschließend ging es bis 81 zur 7.TBK nach Wustrow.Eine Zeit, die ich nicht missen möchte. Obwohl wir leider-so sehe ich es jetzt zumindest-unter der falschen Flagge "segelten", haben wir doch alle eine Menge für`s Leben gelernt und oft viel Spass gehabt. Sicher gab es auch mal weniger schöne Zeiten und Episoden.Aber wo gibt es die nicht?! Das Wichtigste ist aber- und ich glaube hier für 99,9% unserer Kameraden sprechen zu dürfen- das wir uns zu keiner Handlung hinreißen ließen,für die wir uns jetzt schämen müssten. Viele Grüsse Felix
Würde mich freuen wenn sich mal jemand von den alten Kameraden bei mir meldet!
Kommentar: Ich Grüße Dich Felix, vielen Dank für das Lob, in letzter Zeit habe ich mit den Gästebucheinträgen sehr viel zu tun, dass ich bald nicht mehr weiß was ich den netten Kameraden schreiben soll. Deine Ausführungen die Du mir geschrieben hast treffen den Kern meiner HP, so dass ich Dir nur noch zu stimmen kann und auch gerne so bestätigen möchte. Ich hoffe auch für Dich, dass Du Deine Kameraden eines Tages wieder treffen kannst und sich auf alle Fälle auch welche bei Dir melden werden. Viel Glück und Erfolg wünscht Dir Rainer
Hallo Rainer, schade für mich, dass ich erst heute deine Webseite gefunden habe. Absolut Spitze, was du da geleistet hast. Du hast in mir die alten aber schönen Zeiten von damals in Erinnerung gebracht. Nach meiner Ausbildung in Parow bin ich als Puster ( Funker) bei den Labo`s ( Landungsbooten) auf 653 gefahren. 1964 - 1967 Es wäre schön, wenn sich weitere Kameraden von den Landungsbooten auf deiner Seite melden würden. Es war eine schöne aber auch harte Zeit. Viele Grüße Rainer
Kommentar: Hallo Rainer, vielen Dank für Deine netten Zeilen. Freue mich riesig, dass ich Dir die Erinnerungen an Deine Zeit von damals, auf den Landungsbooten wieder etwas zurück bringen konnte. Leider habe ich bis heute keine einzige HP im Internet gefunden die speziell von einem Landungsschiff handelt. Ich habe in meinem kleinem Archiv noch einige Bilder von den Landungsschiffen, die ich von anderen Kameraden bekommen habe. Diese werde ich eines Tages, so bald ich mal mit der MSR- Geschichte fertig bin, mit auf meine Seiten bringen. Hoffe für Dich, dass sich bald mal jemand bei Dir meldet und den Kontakt zu einigen Kameraden herstellen kann. Mit kameradschaftlichen Grüße Rainer
Ahoi an Alle! +++ SUCHE +++ war von 74 bis 75 in Paarow und bis 78 6.GBK/4.GSA/G-41/G-441 als Steuermannsmaat. Nach 20 Jahren Seefahrt ( BÜCHNER, Wilhelm Pieck, Hohe Düne und DSR ) bekam ich mein Kapitänspatent, doch die Schiffe warn weg! Seit 2006 ist mein Roman "SEEMANNS BRAUT" im Handel , 3. Auflage( incl. der 4 Jahre VM ) und ich würde ihn gern meinem ehem. Kommandanten schicken. Kann mir aber gut vorstellen, dass die Suche nach ihm ( wg. der GRENZE ! ) kompliziert sein könnte. Wer also den Kommandaten der G-41 , später G-441, kennt ( oder jemanden der ihn kennen müßte ( Stab 4.GSA ...? ), den bitte ich, sich bei mir zu melden. Ich versende das Buch bei Bedarf auch an den Vermittler. Haltet alles "Klar vorn & achtern!" Es gibt nichts zu bereuen - Berndt
Kommentar: Hallo Berndt, vielen Dank für Deine Ausführungen, leider kann ich Dir bei der Suche nach Deinem Kommandanten von damals nicht behilflich sein, hoffe aber das sich jemand findet der Deinen Eintrag liest und sich bei Dir meldet. MkG Rainer
hallo Seemann1978, habe gestern durch puren Zufall jemanden kennengelernt,der mich an meine Zeit 1977-1981 bei der damaligen Volksmarine erinnert hat.Ich war von 1977-1978 auf der damaligen "*****burg Parow".Danach wurde ich in die KSS-Abteilung versetzt,wo ich auf dem Flackschiff KKS-Berlin stationiert war.Ich mache mir mal die Mühe und suche alle meine vielen Fotos zusammen. Übrigens hat mir Deine Darstellung super gefallen und mich sofort wieder in die Zeit versetzt.Vielleicht hört man sich mal.Gruß Mario
Kommentar: Hallo Mario, vielen Dank für Deinen Eintrag in mein Gästebuch. Sinn und Zweck dieser Hompage ist es, den Betrachter und Interessent oder auch die ehemaligen Angehörigen der VM, an die Zeit von damals zu erinnern. Viele der Jugendlichen wissen doch überhaupt nicht, dass es damals eine Volksmarine gegeben hat und einige in diesem unserem Deutschland wollen es auch nicht mehr wissen. Solltest Du Deine Bilder von damals finden, melde Dich bitte noch mal bei mir, habe großes Interesse an Bildern aus dieser Zeit. Meine Kotaktdaten findest Du auf dieser HP im Impressum. Mit kameradschaftlichen Grüßen Rainer
Eine gelungene Sache, ich bin begeistert. Der Beitrag weckt Erinnerungen in mir.Ich selbst war 1957(Juli-November)in Parow und wurde dort zum Mot-Gast ausgebildet.Wann ist der nächste Tag der offenen Tür? Danke
Kommentar: Guten Tag Detlef, vielen Dank für den Eintrag, möchte auch gleich Deine Frage beantworten. Der "Tag der offenen Tür" ist in diesem Jahr am 14.06.2008. Gruß Rainer
eine affengeile seite hast du da zusammengespleist. sehr viel arbeit, von zeit nicht zu reden, liebe zum detail, ich war bei der 1.lsa 611 von 83-87, fum maat,mache weiter so....super teil!!!!!
Kommentar: Hallo Guido, möchte Dir für Deinen Eintrag Danke sagen, vor allem für das "Affengeil", dass hat bis jetzt noch keiner geschrieben. Gruß Rainer
hallo gute sache die ich hier gesehen habe habe auch im nordhafen von 87-88 gedient 1.5 jahre haben auch gereicht trotzdem bleibt die zeit in erinerung vor allem das gute ach so ich bin auf der dornbusch als matrose gefahren schade das sie so abgewrackt wurde sie war das dienstälteste schiff der weißen flotte stralsund mfg helge
Kommentar: Danke Helge für diesen Eintrag, leider wurde das Schiff komplett im Nordhafen auseinander geschnitten, verschrottet und der Rest entsorgt. Gruß Rainer
Ich freue mich sehr, daß es viele alte Kameraden gibt, die sich gern an Ihre Dienst-oder Reservistenzeit erinnern. Auch wenn es nicht immer leicht war und mit der heutigen Bundeswehr nicht zu vergleichen, war es bestimmt keine schlechte Lebensschule. Ich danke Dir, daß Du so eine gute Hompage entwickelt hast und wünsche Dir weiterhin viel Erfolg auf diesem Wege und auch für Dein persöhnliches Wohlergehen. Anbei, am 18.April 2008 findet in Trassenheide ein Treffen ehemaliger R-Bootsfahrer statt. Nähere Auskünfte maile ich später.
Mit freundlichem Gruß
Siegfried Ehrich Kommandant R-Boot 511
Kommentar: Siegfried, ich danke Dir für den Eintrag in mein Gästebuch, da wir uns vor vielen Jahren auf der 511 persönlich kennen gelernt haben und uns zum 2.Flottillentreffen 2003 wieder gesehen und gesprochen haben, ist dieser Eintrag etwas ganz besonderes für mich. Die positiven Erinnerungen an die Zeit auf diesem Schiff und an Dich als korrekten Kommandant werde ich nie vergessen, ich habe viele Dinge die ich bei Dir gelernt habe, bis in die heutige Zeit mit genommen und auch zur Anwendung gebracht (z.B. alte Maschinentechnik). Wünsche Dir natürlich auch persönliches Wohlergehen und viel Erfolg beim Treffen der R- Bootfahrer in Trassenheide. Viele Grüße vom ehemaligen Pumpengast Rainer Glatzel
diese super seite weckt alte erinnerungen. ich war pumpengast von 79-82 auf dem landungsschiff 615 und dann kurze zeit auf der 636. würde mich sehr freuen wenn ich mit alten bekannten wieder kontakt aufnehmen könnte
Kommentar: Danke für Deinen Eintrag, wünsche Dir viel Erfolg bei der Kontaktaufnahme zu Deinen Kameraden der LSA.
Hallo Bernd,
na klar geht die Anrede in Ordnung, vielen Dank auch für Dein Lob und die Ausführungen über meine HP. Dass es sich hier eindeutig um meine persönliche Meinung handelt hast Du sehr gut erkannt, leider ist das aber nicht bei jedem Betrachter so. Ich habe auch schon sehr negative Einträge hier im Gästebuch gehabt, welche ich gelöscht habe und auch einige E- Mails die mich täglich erreichen, von Kameraden die den Inhalt nicht verstanden haben. Deine Erinnerungen über den Gang zum Speisesaal, waren mir auch erst nach diesen Zeilen richtig ins Gedächtnis zurück gekommen, genau so war es auch noch als ich damals dort war. Ich danke Dir nochmals und würde mich freuen wieder einmal etwas von Dir zu hören oder Dich auf meinen Seiten begrüßen zu können.
MkG Rainer