Hallo zusammen, ich war von 1987-1990 Sperrgast auf der G 441 und würde mich freuen Leute aus dieser Zeit von der 41 zu finden.
Kommentar: Hallo Carsten, vielen Dank für Deine Zeilen, auch Du wirst Dich gedulden müssen, bis jemand Deinen Eintrag hier entdeckt und sich bei Dir meldet. Viel Glück! Gruß Rainer
Ich habe diese Seite durch einen Zufall eindeckt und möchte mich hier bei Dir bedanken für deine mühe. Meinen aktiven Wehrdienst leistete ich von 05.05.1976 bis 28.10.1977 ab . Davon war ich 10 Wochen auf Dänholm zur Grundausbildung und wurde dann nach Peenemünde zur 1. Flottille versetzt wo ich in der Wachkompanie im Nordhafen meine zeit abdiente . Vielleicht verirrt hier sich ja mal jemand von der zeit dann währe es schön sich mal über die alte zeit auszutauschen .
Mit Kameradschaftlichen Gruß Obermatrose S.Schubert
Kommentar: Hallo Siegfried, vielen Dank für Deinen Eintrag, ich habe Dir in meiner Mail vom 07.12.08 einen Kommentar geschrieben, nun musst Du nur noch abwarten ob sich jemand aus Deiner Zeit meldet. Gruß Rainer
Hallo Rainer! Kompliment!!! Ich glaube, Deine HP ist das Beste, was ich bisher bezüglich Marine , speziell "1. Flottille" gesehen habe. Prima gemacht, sehr informativ. Ich war 11/1964 bis 10/1968 im BSD der 1. Flottille KCB-Aufklärungsgruppenführer. Unsere Dienststelle war erst Freest, ein kleines Dorf gegeüber von PM auf dem festland, und dann ab 1966 Wolgast. Unterstellungsmäßig gehörten wir zu PM, aber unsere "Auslagerung" war (so glaube ich) eine Platzfrage.Da wir natürlich viel in PM zu tun hatten, war für mich Dein Rundgang durch die Dienststelle sehr interessant und weckte einige Erinnerungen. Ich hoffe, daß Du Deine HP weiter hegst und pflegst damit noch viele andere Molli\s ihre Erinnerungen auskramen können. Weiter so Schöne Grüße Aribert
Kommentar: Hallo Aribert, vielen Dank für Dein Kompliment und die Ausführungen zu Deiner Dienstzeit in Freest. Ich kannte Freest zu meiner Dienstzeit auch, wir sind aber nur zwei mal dort eingelaufen, damals konnten wir ja von PM aus genau rüber schauen, so wie man heute vom zivilen Jachthafen "Marina" aus nach PM rüber schauen kann. So wie es mir meine Freizeit zulässt, werde ich weiter daran arbeiten diese HP zu verbessern und die Beiträge zu vervollständigen. Vielen Dank! Gruß Rainer
habe von 09.61 bis 11.64 bei der vm gedient. hilfs schiffs abteilung der 6, fl. als funker. würde mich freuen das ehemalige puster sich melden würden.
Kommentar: Hallo Bernd, habe Deinen Eintrag mit großer Aufmerksamkeit gelesen. Ich hätte da jemanden für Dich, er organisiert in Stralsund einmahl im Jahr ein Funkertreffen . Er hat sehr viele Kontakte zu den ehemaligen Funkern der VM, ich schreibe Dir eine Mail mit seien Daten. Gruß Rainer
Der Marinekalender 2009 "Die vergessene Flotte" liegt bereit
Nach einem Jahr Pause ist uns gelungen, wieder einen Marinekalender zu erstellen. Auf 13 Kalenderseiten stellen wir verschiedene Schifftypen und Teilstreitkräfte der Volksmarine der DDR vor.
Die bislang unveröffentlichten Farbfotos stammen alle aus Privatarchiven.
Auf jedem Monatsblatt befinden sich ein Hauptbild und drei Detailbilder. Technische Informationen zu den Schiffen sowie dazu gehörige Wappen ergänzen die Seiten.
Interesse? Dann besuchen Sie doch mal unsere Internetseite www.marinekalender.de
Kommentar: Vielen Dank für den Hinnweiß, viele der ehemaligen Kameraden werden sich diesen Kalender bestellen. Dieser Kalender ist sehr gut gelungen, ich habe den Kalender schon vor kurzem bestellt und auch sehr schnell erhalten. Vielen Dank! Gruß Rainer
Ich diente von 05/78 bis 04/81 in Parow und hatte das Glück als Ausbilder in Stralsund bleiben zu dürfen. War eine schöne Zeit. Alles Gute!
Kommentar: Hallo Gunar, vielen Dank für Deinen Eintrag. Du bist ja zusammen mit mir nach Parow gekommen, was für eine Ausbildung hast Du dort gemacht? Gruß Rainer
Hallo, Ich war Funkmeßgast auf der Rostock (Tak-Nr141) Entlassung Herbst 82.Finde die Seite von Dir sehr gut,sie hat viele Erinnerungen meiner Dienstzeit in mir geweckt. Grüße, Thomas
Kommentar: Hallo Thomas, auch Dir möchte ich auf diesem Weg danke sagen, Du bist der erste der sich hier von einem Küstenschutzschiff eingetragen hat. Es freut mich besonders, dass Dich auch meine Erlebnisse von einem MSR- Schiff, an Deine Zeit erinnern. Gruß Rainer
Hollo, ganz tolle Seite die ich grade gefunden habe.Ich war selbst von 1982-1985 Speergast auf MSR Zerbst(316).Finde ich hier ehemalige Kameraden wieder?
Kommentar: Hallo Andre, danke für Deinen Eintrag in mein Gästebuch, selbst verständlich findest Du Deine Kameraden wieder, es braucht nur alles ein wenig Zeit und von Deiner Seite etwas Geduld. Es werden sich bestimmt einige bei Dir melden. Gruß Rainer
Eine überaus aufschlussreiche Seite über das Innenleben der Volksmarine. Der Fleiß, der dahintersteckt, ist ihr ebenso anzusehen wie der Stolz des Autors, dabeigewesen zu sein. Viele ehemalige Volksmarineros setzten die Seefahrt bei der Deutschen Seereederei fort. Wie es denen dort erging, ebenfalls mit Höhen und Tiefen, beschreibt das Buch "Babbeljahn un daddeldu", erschienen April 2008 im Engelsdorfer Verlag. Reingucken lohnt sich!
Kommentar: Hallo Friedrich, vielen Dank für Deine lobenden Worte und den Hinnweis zum Buch "Babbeljahn" vom Engelsdorfer Verlag. Ich werde dort auf alle Fälle mal rein schauen. Gruß Rainer
Ich diente von 05/78 bis 04/81 in Parow, und es war eine schöne Zeit! Alles Gute Gunar!!
Kommentar: Hallo Gunar, vielen Dank für Deinen Eintrag in mein Gästebuch. Du warst also genau zur selben Zeit bei der Volksmarine wie ich, wie ich Deinen Daten entnehmen kann bist Du in Parow in der Flottenschule geblieben! Bei Dir sind also auch nur die " schönen Zeiten " in Erinnerung geblieben wie bei mir, nur gab es auch negative Erlebnisse, die wir hier nicht verschweigen dürfen. Gruß Rainer
Hallo Carsten,
vielen Dank für Deine Zeilen, auch Du wirst Dich gedulden müssen, bis jemand Deinen Eintrag hier entdeckt und sich bei Dir meldet. Viel Glück!
Gruß Rainer