Kommentar: Hallo Bernd, danke für Deine Meldung hier im Gästebuch meiner HP, habe mir gleich am ersten Tag Deine Seiten angesehen, mehr dazu auf Deinen Seiten und in Deinem Gästebuch. Gruß Rainer
Hallo Rainer, tolle Seite mit vielen Details. War selber von II/79 bis II/83 dabei. Als E-Maat in der 4.Flottille, 2. MSR-Abteilung, Schiff 324 "Röbel". War schon eine ungewöhnliche Zeit. Gruß Uwe
Kommentar: Hallo Uwe, vielen Dank für Deine Meldung in meinem Gästebuch und das Lob. Wir waren damals auch in der 4. Flotille, für ein halbes Jahr zum "Vorpostendienst"(mit unserem MSR- Schiff 313 "GRANSEE", es müsste 1979 gewesen sein, aber genau kann ich Dir das heute auch nicht mehr sagen. War eine Aufregende Zeit in Warnemünde, vor allen die Landgänge, wenn man mal einen bekommen hat. Gruß Rainer
Hallo, ich war von 1967 - 1969 bei der 6 GBK auf der G44. Wer war mit mir auf dem Schiff bzw wer war zur gleichen Zeit mit mir zusammen in Warnemünde.
Kommentar: Hallo Manfred, vielen Dank für Deinen Eintrag, ich hoffe es melden sich einige Deiner Kameraden bei Dir, damit Du vielleicht auch wieder Kontakte herstellen kannst. Wünsche Dir viel Glück dabei, bleib Gesund! Gruß Rainer
Hallo Rainer, das sind Super Seiten. Ich bin durch Zufall darauf gestoßen. An die Zeit an der "Farm" in Stralsund und auch an die Wertliegezeit in Wolgast kann ich mich auch gut erinnern, obwohl ich in der VI. Flottille war. Ich habe einige Dinge ebenfalls auf meiner Homepage erwähnt. Diese Zeit möchte ich heute nicht mehr missen, auch wenn es nicht immer ganz leicht war. Viele Grüße von Andreas
Kommentar: Hallo Andreas, vielen Dank für Deine Zeilen und das Lob für meine Arbeit, werde so bald es meine Zeit erlaubt, Deine HP aufsuchen und mich von dort melden. Übrigens ist der letzte Satz, den Du hier geschrieben hast sehr wichtig, das sollte man heute nicht vergessen. Gruß Rainer
Hi Rainer, habe wie andere auch, deine Seite durch Zufall "gegoogelt". Bei mir war es ähnlich, Sachsen u. Thüringer sind ja echte Seefahrernationen,und so habe ich dann als Bad Blankenburger (Thü.)stramm von 73 - 76 in Parow auf dem MSR-lang der S21 (Stadt Kamenz), als I.Mot-Gast gedient. Eigentlich wollte ich ja immer "Taucher" werden, da ich bei der GST "Tauchsportler" war. Aber als 10 Ender war mir das zum Zeitpunkt der Einberufung einfach zu lange und so habe ich halt nur 3 Jahre auf dem Schulschiff geleistet (Frauen halt). War übrigens auch bei dem ersten Flottebesuch in Helsinki dabei, was zu DDR-Zeiten ja echt "Feindesland" und unüblich war. Man bedenke, aus drei Schiffbesatzungen wurde eine Besatzung zusammen gebastelt (aber nur der Sicherheit wegen). Tja und was soll ich sagen, nach meinem 3 jährigen Matrosenleben habe ich mich doch entschlossen nach dem Motto: "man(n) du machst länger" und bin zum Dänholm und habe dann dort bis kurz vor Ladenschluß (Wende)als Marinetaucher-Gruppenführer/Ausbilder für AMK, mein Leben und Traum verwirklicht. Denn "Taucher", dass wollte ich halt immer werden. Vielleicht ist dort auf dem Dänholm, der Eine oder Andere der zum Schifftaucher berufen war und das liest, auch durch meiner Finger (Signalleine) geschwommen bzw. getaucht.(Kleiner Gag am Rande) Tja kurze Rede langer Sinn, mir hat meine Armeezeit auf dem "MSR-lang" als Mot-Gast gefallen, gleichfalls auch meine Zeit als Marinetaucher. Rainer mach weiter so, es ist echt Klasse das "einer" sich so ins Zeug legt, damit man immer wieder in seinen alten Erinnerungen kramen kann. (Wer Fehler findet, darf sie behalten!)
Kommentar: Hallo Peter, was lange dauert wird gut, sagt man so schön. Heute habe ich endlich mal die Zeit gefunden Deinen Gästebucheintrag zu beantworten, für den ich mich recht herzlich bedanken möchte. Deine Ausführungen sind sehr interessant und Dein Werdegang ist auch nicht so einfach vom Tisch zu fegen, was auch keiner machen würde, sondern im Gegenteil, jeder der mal bei der VM seinen Dienst geleistet hat, ist durch die Ausbildung zum Spezialisten weiter gekommen und hat was fürs` Leben gelernt. Wichtig war auch die Kameradschaft zu den Anderen Matrosen und Unteroffizieren. Deinem Eintrag ist so nichts mehr hinzu zu fügen, vielen Dank! Gruß Rainer
Alle Achtung ! Die Seiten gefallen mir sehr gut.Habe von 1965-1969 bei der VM gedient als Obersteuermannsmaat Hier kamen so richtig Erinnerungen hoch.Mach weiter so Gruß Gert
Kommentar: Hallo Gerd, vielen Dank für den Eintrag und das Lob. Werde versuchen so lange wie möglich an dieser Homepage weiter zu arbeiten, damit alle die mal dabei gewesen sind, an Ihre Zeit bei der VM erinnern. Gruß Rainer
Hallo Rainer ! Will mich nach längerer Zeit bei Dir melden und meine neue eMail zukommen lassen. Ich hoffe Dir und Deiner Familie geht es gut.Bleibt alle gesund.
Herzliche Grüße an alle
gerd
Kommentar: Hallo Gerd, vielen Dank für Deine Nachricht, werde Deine neue E- Mailadresse bei mir eintragen. Ansonsten geht es den Umständen entsprechend gut, wie man so schön sagt. Gruß Rainer
Hallo Rainer, habe mir mal ein wenig Zeit genommen um in Deinem Gästebuch zu stöbern. Alles sehr interessante Beiträge. Leider kein einziger Beitrag von Altenburg - Fahrern. Bis Bald Smutjekalisch
Kommentar: Hallo Burkhard, da hast Du Recht es hat sich leider keiner von der "ALTENBURG" hier eingetragen, ich werde aber mal in meiner Liste nach sehen ob sich jemand bei mir registrieren lassen hat. Ich melde mich in den nächsten Tagen bei Dir! Gruß Rainer
#329 Bernd Preuß18.02.2009 - 12:57
Hi! Ich habe den Beitrag aufmerksam gelersen und finde ihn sehr gut. So ähnlich war auch meine Einberufung, allerdings 1964 zur Bundesmarine nach Eckernförde. Es sind aus 18 Monaten dann 30 Jahre geworden. Kiel und Flensburg waren meine Standorte und Stützpunkte. Heute lebe ich in Potsdam und finde es sehr gut, daß alles einigermaßen friedlich verlaufen ist. Bin u.a. auf Schnellbooten,Tendern und Meßbooten gefahren. Hätte auch gerne Kontakt mit Funkern der NVA VM, nur sind die wohl schwer zu finden hier in Potsdam. Bernd
Kommentar: Hallo Bernd, heute möchte ich zu Deinem Eintrag endlich mal einen Kommentar schreiben. Zunächst möchte ich Dir für Dein Lob und die Angaben zu Deiner Person und Werdegang danken. Ich finde auch sehr gut wie das alles damals so mit der Wende verlaufen ist, deshalb können wir heute auch darüber berichten wie es damals wirklich war. Den Kontakt zu den ehemaligen Funkern der VM, kann ich Dir leider nicht her stellen, werde Dir aber mal eine Adresse per E- Mail schicken, wo Du vielleicht den Kontakt zu den Funkern herstellen kannst, es gibt da ein Paar Leute, die sich um solche Treffen bemühen. Gruß Rainer
Hallo und guten Abend. Wollte nur sagen, dass des hier eine ganz tolle Homepage ist. Ich fuhr auf der Altenburg 316/335 von II 1977 - II 1980
Kommentar: Hallo Burkhard, ich grüße Dich und möchte mich bei Dir für Deinen Eintrag bedanken. Das Lob geht immer runter wie Öl, wie man so schön sagt. Irgendwie kommt mir Dein Name bekannt vor, ich habe den schon des Öfteren gehört oder ich kenne Dich vom sehen, auf alle Fälle glaube ich mit Dir Kontakt gehabt zu haben. Was mich interessieren würde, wäre als was Du deinen Dienst auf der "ALTENBURG" gemacht hast? Ich sende Dir mal eine E- Mail mit meinen Daten, bitte schreibe mir mal genauer auf, an wen Du Dich noch so erinnern kannst! Ich glaube Du warst der Smutje! Oder? Ich würde mich über eine Antwort von Dir freuen. Gruß Rainer
Hallo Bernd,
danke für Deine Meldung hier im Gästebuch meiner HP, habe mir gleich am ersten Tag Deine Seiten angesehen, mehr dazu auf Deinen Seiten und in Deinem Gästebuch.
Gruß Rainer