Eintrag vornehmen
Name:
E-Mail:
Homepage:
Beitrag:
Smileys: ::) :) ;) :D ?:( :( :o :8 :P :[ :X :* :-/
BB-Code: fettkursivunterstrichen
Datenschutzerklärung
Ja, ich akzeptiere die Datenschutzerklärung.
HINWEIS: Ihr neuer Eintrag erscheint erst nach
Freischaltung des Eintrages durch den Betreiber.


« Vorherige123 ... 242526 ... 585960Nächste »
(597 Einträge total)

#357   UweE-Mail12.09.2009 - 09:18
Hi Rainer,

schön deine HP wieder zu sehen. Hatte schon gedacht du hast hingeschmissen. So ist es aber besser. Du weißt, dass deine Seite ja wohl die einzige ist bei der sich die MSR-Fahrer in die alte Zeit zurückversetzt fühlen. Nirgends gibt es eine vergleichbare HP. Und dafür kann man dir nur danken.
Leider habe ich in letzter Zeit keine wie sagt man Mauke, um am Rechner zu sitzen. Ist irgendwie alles zu viel geworden. Habe meine Prioritäten aufs Motorradfahren und Fotografieren gelegt und ansonsten mache ich einen ruhigen.
Jetzt gibbets erst mal Urlaub und dann melde ich mich telefonisch bei dir.
Halte die Ohren steif und bleib auf jeden Fall dran an der Sache.

Liebe Grüße Uwe
Kommentar:
Hallo Uwe,
vielen Dank für Deine netten Zeilen. So schnell gebe ich nicht auf, wir ehemaligen "VOLKSMARINELEUTE" sind doch alle aus dem selben Holz geschnitzt und was lange dauert wird gut. In diesem Sinne freue ich mich schon auf Deinen Anruf.
Gruß Rainer

#356   musterrolle für SeeleuteHomepage17.06.2009 - 19:52
Hallo liebe Fahrensleute und Homepage-Betreiber,

Eine schöne Seite habe ich bei Ihnen / Euch gefunden.
Man denkt mann kennt schon alles im Netz und dann...
Für alle die noch den einen oder anderen suchen können auch hier schauen.
www.musterrolle.de

Hier können Sie sich in unsere Musterrolle ( Marine, NVA - Bundeswehr -Kriegsmarine etc. )
eintragen, so dass Sie, die ehemaligen oder aktiven Seeleute,
mit jeweils anderen Seeleuten der verschiedensten Schiffe
der Marine in Verbindung treten können.

Bis dahin beste Grüße aus Berlin



Kommentar:
Hallo Berliner Leute vom Portal "Musterrolle",
vielen Dank für den Hinnweis, ich habe mich schon mit meiner HP bei Euch eingetragen, nun muss ich nur noch euren Link auf meine Linkseite setzen.
Gruß Rainer

#355   Sperrmaat E-Mail14.06.2009 - 15:30
Hallo Rainer unser erstes Treffen in Eisenach war ein voller Erfolg, war echt super, Sonne satt und zu trinken gab es auch genug. Ich wünsche uns allen ehemaligen MSR-Fahrern weiterhin solche Treffen.Tschüß bis die Tage dein Kamerad Carsten
Kommentar:
Hallo Carsten,
vielen Dank für Deinen Eintrag in mein Gästebuch. Ich freue mich, dass es Dir zum ersten privaten Kameradentreffen in Eisenach gefallen hat, es ist ja nicht allein mein Verdienst gewesen, dass alles so gut geklappt hat. Auf diesem Weg kann ich nur noch mal Frank Kubald vielen Dank sagen, der die Fäden in Eisenach gezogen hat. Er hat sich richtig dafür ins Zeug gelegt, damit es ein Erfolg geworden ist. Alles weitere erfahrt ihr auf meiner Seite "KAMERADENTREFFEN", hier werde ich den Bericht zum Treffen schreiben, natürlich mit Bildern und werde auch den neusten Stand der Dinge für Euch breit stellen.
Gruß Rainer

#354   kirsten kreyßigE-Mail04.06.2009 - 19:23
Hallo Reiner! Hatte vor ein paar Tagen meinen Wehdienstausweis in den Händen und habe mich gefragt was wohl aus der S61 gewurden ist ,auf der ich nach meiner Ausbildung zum Ari- Waffenleitgast in Parow von 1983 bis 1986 gedient habe.Beim nachstöbern bin ich dann auf deine Seite gekommen und möchte dir ein großes Lob entgegen bringen.Als ich auf deiner Seite war,war es als wäre es erst gestern gewesen das ich die "Große Fahrt" sowie Fahrten nach den damaligen Leningrad, Tallinn ,Gdynia usw. mit der S61, unter dem Kommando von Fregattenkapitän Stuck hatte. Aber auch die lange Werftzeit in Wolgast ist mir noch in Erinnerung. Ich möchte alle Kameraden, die diese Zeit mit mir verbracht haben hiermit herzlichst grüßen. Mir sind noch Namen wie Rene Wilde, Dirk Sonntag, Detlef Osterloh, Uwe Schlufter, Tom Büchner, Michael Richter, Jörg Andrá in guter Erinnerung.Vieleicht kann sich einer der genannten Kameraden oder die mich noch kennen mal bei mir melden.
Viele Grüße von Kirsten
Kommentar:
Hallo Kirsten,
möchte Dir auf diesem Weg für Deinen Eintrag und Deine Ausführungen zum Motorschulschiff "WILHELM PIECK" S 61 danken. Soweit ich in Erfahrung bringen konnte, wurde dieses Schiff zusammen mit vielen anderen Schiffen verschrottet. Die i.D. war am 6.07.1976 und die a.D. 30.10.1990, es ist also nichts davon übrig geblieben. Ich hoffe das die Leser Deines Eintrages, an Hand der Namen die Du aufgeführt hast, sich bei Dir melden oder vielleicht auch schon gemeldet haben.
Gruß Rainer

#353   Andrea Paasch03.06.2009 - 21:18
Ich bin auf der Suche nach Informationen über meinen Vater Herrn Helmut Kaatz, er war Signalmaat, Zeitraum ca 1958 bis 1962,wer kann mir sagen auf welchem Schiff er war,bin dankbar für jegliche Info
Kommentar:
Hallo Andrea,
vielen Dank für Deinen Eintrag, in meine E-Mail an Dich habe ich Dir erklärt warum ich Dir hier nicht behilflich sein kann. Ich kann nur so helfen in dem ich diesen Eintrag hier so stehen lasse, in der Hoffnung, dass sich jemand bei Dir meldet.
Gruß Rainer

#352   Werner SalomonE-Mail02.06.2009 - 19:53
hallo Rainer,
absolutes Kompliment Du hast eine sehr informative Internetseite über die Marine der NVA veröffentlicht- auch die Musik passt voll- einfach klasse....bin zwar kein Seemann gewesen ....war im Nachschub beim Bund...wir hatten aber immer voll Sympathien mit den blauen Jungs.........
mit kameradschaftlichen Gruß Werner Salomon
Kommentar:
Hallo Werner,
vielen Dank für das Kompliment, ich freue mich, dass immer mehr Leute die Zeit finden vorsm PC zu sitzen um sich meine HP an zu sehen. Es spielt dabei keine Rolle wo der Betrachter selber mal seinen Dienst geleistet hat, die Hauptsache ist doch, dass alles so beschrieben wird wie es in der Realität damals gewesen ist, das versuche ich immer im Auge zu behalten.
Gruß Rainer

#351   Martin NordmeyerE-Mail26.05.2009 - 21:24
Hallo und guten Abend,ich bin durch Zufall auf Ihre Seite gekommen, da ich Informationen über die Volksmarine suche. Bin zwar ein \Wessie\ aber habe großes Interesse an der Volksmarine. Ihre Arbeit muß ich loben und habe ich mit großem Interesse gelesen. Ich kann mir gut vorstellen, daß Sie bestimmt ein paar Tränen unterdrücken mußtes, wenn Sie sehen müssen, was aus \Ihren schönen Schiffen\ geworden ist - leider leblose Körper - zum Verschrotten degradiert...
Ich wünsche Ihnen alles Gute und halten Sie die Erinnerung an diese Schiffe hoch.
Viele Grüße aus NRW
Martin
Kommentar:
Hallo Martin,
vielen Dank für Deine netten Zeilen, ich freue mich eigentlich über jeden der meine HP gut findet und sich dafür interessiert, wie und was damals im "kalten Krieg" so gelaufen ist. Viele Jahre sind seit dem ins Land gegangen, viele vergessen wie es einst mal hier war und einige kennen das nicht weil sie damals gerade geboren wurden. Ich finde es auch schade, dass man damals nicht wenigstens ein Schiff von jedem Typ zur Erinnerung irgend wo aufgehoben und heute zur Besichtigung frei gegeben hat. Es werden die Kosten für die Unterhaltung der Schiffe gewesen sein, die die Regierung davon abgehalten hat so ein " Volksmarinemuseum" zu bauen. Heute könnte man mit dieser Geschichte jede Menge "Kohle" machen.
Deshalb werde ich hier versuchen weiter zu machen, um zu zeigen wie es damals bei der "Volksmarine der DDR" gewesen ist.
Viele Grüße auch aus NRW
Rainer

#350   degnerE-Mail23.05.2009 - 23:25
hallo
bin auf einem msr schiff als e-maat gefahren,weiss nicht welches,kptltnt.dubberstein war kommandant
Kommentar:
Hallo Ralf,
da Du auf einem MSR- Schiff als E-Maat gefahren bist und dabei ganze 3 Jahre an Bord warst, solltest Du eigentlich noch wissen auf welchem Du gewesen bist! Oder hast Du jeden Tag "5/8 im Turm gehabt"(ich lache)? Leider kann ich Dir auch nicht sagen, auf welchem Schiff Kpt.-Ltn. Dubberstein Kommandant war. Aber ich habe Hoffnung für Dich, jemand der Deinen Kapitän gekannt hat oder vielleicht auch er selber, wird sich bei Dir melden, nach dem er das hier gelesen hat und Dir berichten um welches Schiff es sich gehandelt hat.
Viel Erfolg bei Deinen Nachforschungen!
Gruß Rainer

#349   Uwe GraffE-Mail15.05.2009 - 17:17
Hallo Freunde, meine Dienstzeit auf dem "HMAWS" oder MSR-lang "Genthin" war von 1984 beginnend als E-Maat bis 1987. Danach ging der Minensucher zum Umbau und in die Konservierung. Es war eine sehr aufregende und interessante Zeit zwischen Tromper Wiek und Halbinsel Hel. Uwe
Kommentar:
Hallo Uwe,
danke für Deinen Eintrag, sicherlich werden sich einige Kameraden, die mal auf einem MSR- lang gefahren sind an die Zeit erinnern. Dabei hat keiner vergessen, was die Kameradschaft und der Zusammenhalt unter den Kameraden für eine Bedeutung im Leben hat. Auch mal die Erfahrung gemacht zu haben, selbst auf einem Kriegsschiff gewesen und gefahren zu sein.
Gruß Rainer

#348   ralf nickelE-Mail14.05.2009 - 15:27
suche kameraden die auf LS cottbus in der zeit von 1980-1982 gefahren sind
Kommentar:
Hallo Ralf,
leider kann ich Dir bei Deiner Suche nicht behilflich sein, aber sicher ist, so bald Deine Kameraden den Eintrag hier gefunden haben, werden sich diese bei Dir melden.
Wünsche Dir viel Erfolg dabei!
Gruß Rainer

« Vorherige123 ... 242526 ... 585960Nächste »
(597 Einträge total)

Kostenlose Webseite erstellen bei Beepworld
 
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der
Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular!