"möchte Dir auf diesem Weg für Deinen Eintrag und Deine Ausführungen zum Motorschulschiff "WILHELM PIECK" S 61 danken. Soweit ich in Erfahrung bringen konnte, wurde dieses Schiff zusammen mit vielen anderen Schiffen verschrottet. Die i.D. war am 6.07.1976 und die a.D. 30.10.1990, es ist also nichts davon übrig geblieben. "
im Marinemuseum gibt´s noch Reste. Und hier: http://s-61.cms4people.de/
Grüße Ambrosius
Kommentar: Hallo Ambrosius, vielen Dank für Deinen Eintrag und die Ausführungen über den Verbleib des S 61. Schade ich hatte mal gedacht das es verkauft wurde, es wäre heute vielleicht nicht so sehr modern als Ausbildungsschiff der Marine, aber auf alle Fälle moderner und ungefährlicher als das Segelschiff "Gorch Fock" den so wie ich weiß, ist auf der "Wilhelm Pieck" während der Ausbildung von Offiziersanwärtern noch keiner gestorben.
Gruß Rainer
#426 Uwe18.01.2011 - 11:03
Hi Rainer,
dir und deiner Familie ein erfolgreiches Jahr 2011. In erster Linie Gesundheit und Schaffenskraft. Danke für deine Mail.
Ich bin im Moment etwas sehr eingespannt, sorry. Haben uns ein altes Haus gekauft und arbeiten an seiner Verbesserung. Aber irgendwann steht dann mein richtiger Rechner in seinem neuen Arbeitszimmer und ich bin wieder etwas aktiver und mehr online.
Bis dahin pass auf dich auf und vorallem bleib am Ball was deine Superpage betrifft.
Gruß Uwe
Kommentar: Hallo Uwe,
lange nichts von Dir gehört, nun weiß ich auch den Grund. Ich werde Dich demnächst mal versuchen telefonisch zu erreichen! Bis dahin alles Gute und viel Erfolg bei den Hausverbesserungsarbeiten!
Tolle Sache.Habe von 1976bis1978 in Gehlsdorf in der Küche gedient.Wollte mal zur Handelsmarine als Schiffskoch.Dachte vielleicht drückt die Stasi ein Auge zu und lässt einen der freiwillig 3 Jahre dient zur See fahren.Wurde nichts draus wegen meiner späteren Frau.Also,ich war in der berühmten Küche1 mit Fähnrich Witte,Jörg Peterson,Babsi,Ente u.s.w. Alles Gute wünscht Stabsmatrose Andreas Gaul.
Kommentar: Hallo Andreas,
vielen Dank für Deine Zeilen, es ist selten, dass sich mal jemand der an Land gedient hat hier einträgt. Im Prinzip hat sich jeder der länger zur NVA gegengen ist, etwas davon versprochen. Eigentlich wollte ich auch nach der Zeit zu "DEUTRANS", aber auch bei mir kam die Hochzeit und Kinder.
Ich bin heute,06.01.2011,durch Zufall auf diese HP gestossen und habe mich sofort in"alte"Zeiten versetzt gefühlt.Alles sehr nachvollziebar,da ich am 02.05.1972 den selben Weg von Leipzig nach Parow hatte.Ankunf,Einteilung,Einkle idung und Ausbildung,allerdings als Ari-Gast in der 3.Kompanie,liefen genauso ab.Nach der Ausbildung in Parow wurde ich in eine GK nach Prerow versetzt,da "mein"Schiff 89/119-KLÜTZ noch von der VM genutzt wurde.Im Januar/Februar 1973 kam ich dann an Bord von G-44 an der Grenzerpier von W.münde.Im nachhinein war es eine schöne Zeit trotz Grenzdienst,Posten Pier,Polit, und Knollen drehen. Vielleicht liest jemand von der Besatzung von damals diese HP und somit auch meinen Beitrag. Erinnern kann ich mich noch an Ob.Ltn.Streich,Kommandant von G-44 bis zum Unfall in Wolgast,Ob.Ltn.Katzschke als I.WO,Feudelschwenker Harry Katterschafka,Pumpengast H.-G.Dittmann und Steuermann Manfred Pagallies. Ich würde mich freuen,Post von ehemaligen Mitstreitern zu bekommen und behalte diese HP im Auge. Viele Grüße an alle"Seebären"von Werner
Kommentar: Hallo Werner, vielen Dank für Deinen Eintrag. Deine Schilderungen über die Vergangenheit in der Volksmarine während Deiner Zeit, zeigt mir mal wieder, dass es in den Köpfen der ehemaligen Kameraden genau so aussieht wie bei mir. Ich bin mal gespannt ob auf Deinen Eintrag und Aufruf jemand reagiert, würde mich freuen wenn es klappt. Wünsche Dir viel Erfolg dabei, über eine Rückmeldung von Dir würde ich mich sehr freuen.
Hallo Rainer! Danke für die Nachfrage, aber es hat sich niemand gemeldet, eigentlich schade,den ich erinnerre mich gerne an meine Kameraden von damals. Denn es war eine schöne Zeit. L.G! u. alles Gute für 2011 von Dieter
Kommentar: Hallo Dieter, wie ich schon so oft geschrieben habe, wird es von Jahr zu Jahr immer schwieriger die Kameraden zu finden. Aber eines Tages (klingt fast wie im Märchen) wird sich einer bei Dir melden und dann geht die Post ab, zumindest am Anfang, ich schreibe das, weil ich das alles schon mal so mit gemacht habe.
Hallo Rainer, ich wünsche dir einen guten Rutsch in das neue Jahr und viel Gesundheit und Kraft für 2011. Mögen unsere Marinetreffen nicht aussterben damit ein bischen Tradition noch erhalten bleibt. Viele Grüße aus Chemnitz Frank
Kommentar: Hallo Frank, habe leider erst heute Deinen Eintrag gelesen, auch ich wünsche Dir alles Gute und die Kraft die du brauchst für das neue Jahr. Auch ich hoffe, dass unsere Marinetreffen nicht den Bach ruter gehen, wie die Treffen die schon lange das Zeitliche gesegnet haben.
Hallo, bei der Suche nach dem Eisenbahnfährschiff "STUBBENKAMMER" bin ich auf deiner HP gelandet. Gut gemacht!!! Ich war von 1971-Indienststellung bis 1983 Verkauf- auf der "Stubbi" als I.Offz. tätig( siehe auch Nun suche ich die Postkarte, auf der die STUBBENKAMMER in den Sassnitzer Hafen einläuft, leider bisher ohne Erfolg. Gibt es eine Möglichkeit, das Bild per E-Mail zu bekommen? Mit besten Grüßen aus Thiessow Frank.
Kommentar: Hallo Frank,
vielen Dank für die netten Zeilen hier in meinem Gästebuch. Leider hatte ich in den letzten Wochen keine freie Minute, Dir zu Deiner Anfrage eine Antwort zu schreiben. Ich werde Dir die Postkarte in den nächsten Tagen scannen und als Digitales Foto per Mail zukommen lassen.
Viele Grüße Rainer
Wünsche Dir und Deiner Familie alles Gute für 2011!
Habe heute versucht Dir das Bild zukommen zu lassen, leider ist die angegebene E- Mailadresse falsch b.z.w. wurde die Mail an mich zurück gesendet.
Bitte sende mir eine gültige E- Mailadresse!
Heute ist der 07.02.2011 ich habe leider immer noch keine gültige E-Mailadresse um Dir das Bild zu senden!
Bin durch Zufall hier gelandet, eine tolle Seite. Suche ehemallige Kameraden, die von 1960 bis 63 bei der VM im Stützpkt. Warnemünde dienten. War auf der U 02 Puster. Würde mich freuen, wenn sich jemand daran erinnert. Danke u. LG! Puster D.Pfennig
Kommentar: Hallo Dieter,
ich hoffe dass sich in der Zwischenzeit schon mal jemand von Deinen Kameraden gemeldet hat?
Hallo Ambrosius,
vielen Dank für Deinen Eintrag und die Ausführungen über den Verbleib des S 61.
Schade ich hatte mal gedacht das es verkauft wurde, es wäre heute vielleicht nicht so sehr modern als Ausbildungsschiff der Marine, aber auf alle Fälle moderner und ungefährlicher als das Segelschiff "Gorch Fock" den so wie ich weiß, ist auf der "Wilhelm Pieck" während der Ausbildung von Offiziersanwärtern noch keiner gestorben.
Gruß Rainer