Ich war bis Anfang 1984 auf der G 413 MSR Prerow als Elektriker. Danke für diese Website. Beim lesen erinnere ich mich an viele Dinge die ich schon fast vergessen hatte. Dein Bericht über die Flottenschule Parow ist toll. Genau wie bei uns damals...
Suche Kameraden von Mlr"Berlin " Ansonsten die Seite sehr gut.Bin auf Mlr 68-71 gefahren Kommandant wahr Oberltn Trouitsch 1Wo Zippel Li Müller Lm Buchmann Bootsmann Bernd Lange
Hallo Kamerad mit dieser Hompage sind Erinnerungen in mir hochgekommen war auch in Peenemünde stationiert von 1980-1983. War auf dem U-Jäger Hai 431.Nach Außmusterung des Schiffes 1982 in Wolgast stationiert bin ich auf dem neuen U-Jäger gefahren. Wäre schön mal von Dir etwas zu hören . Gruß Karsten
Ich war von 1955 - 1958 auf Krage 6-42 Maschine Mot. Die Adresse hab ich von Norman Türpe. Registr. bin ich in der 4. Flotille unter g. miliezer. Ich suche Besatzungsmitglieder von Krag 3 Schiff 6-42. Kannst Du helfen? Danke, Stabsmatrose G. Militzer
Ab sofort bei Facebook: Minensuchboote - Bundesmarine - Volksmarine & Deutsche Marine .. siehe Homepage mit kameradschaftlichem Gruß an alle ehemaligen Volksmariner
Hallo Rainer, habe nicht durch Zufall sondern in gezielter Suche nach der Möglichkeit die heutige MTS zu besichtigen Deine Seite gesehen. Gefällt mir sehr.Sieht ja schon fast nach einer Dissertation aus. Respekt. War von 1958 bis 1961 dabei. Ab 59 in Parow. Leider zum Schreiber verdonnert. Nicht zur Maschine. Aber für einen Studienplatz mußte man Opfer bringen. War in der Ausbildungseinheit Möhring (Funkmeß/Signal). Wen gibt es denn noch aus dieser Zeit? Vieleicht meldet sich ja mal der eine oder andere und man könnte sich im August 2012 mal in Parow treffen. Gruß aus SH H. Bode
Kerzengerade vor Hochachtung stehe ich und staune, was hier "zusammengebaut" wurde. Kompliment! Ich habe nach vielen Jahren mein Buch-Manuskript zur Druckreife gebracht und nun große Bedenken, weil es einen sehr kritischen Ost-West-Vergleich enthält, der mir meinen Job kosten könnte. "Vielleicht ein Roman?" sollte nach Meinung meines Hausarztes allerdings Pflichtliteratur für jeden Deutschen werden. Ja, ein Problem kommt selten allein, weil ich Druck und Vertrieb auch selbst finanzieren möchte, denn mit deutschen Verlagen will ich nichts mehr zu tun haben. Wie man eine Sponsoring-doodle-Liste aufbaut, weiß ich leider nicht, aber "betteln" verbietet mir mein Reststolz als ehemaliger DDR-Bürger. Grüße an alle!