Habe mal wieder reingeschaut. Bin erfreut, dass viele Ehemalige ihre Fahrenszeit in guter, positiver Erinnerung haben. War schon desöfteren zum Stöbern auf der site. Der Eintrag 410 vom Steffen H. vom 3.9.2010 hat mich überrascht. Danke für die netten Grüße. Leider hat er keine email - adresse hinterlegt. Würde ihn gerne kontaktieren, denn er war mein letzter Fahrmaat, bevor ich den bunten Rock an den Nagel hängen mußte! Als ich von Dez. 1970 bis Okt. 1971 als "Zusatz-LI" auf 89.1 - 333 "Altentreptow" diente, war ein Motmaat aus Berlin, mit Namen "Remus" an Bord. Kommandant war damals OL Hannes Lieske, der leider schon verstorben ist und der LI; OL Küttbach. Vielleicht kann der eine oder andere helfen den Kameraden "Remus" zu finden. Also, allen Ehemaligen einen kameradschaftlichen Gruß.
Hallo Enrico.ich denke das ich dir die Frage beantworten kann, warum du eher entlassen worden bist. Viele der langerdienenden wollten nach der armeezeit ein Studium machen und dann fehlten ihnen die 2 Monate. Das ist der Grund.ich das ich dir mit der Antwort geholfen habe. Gruß Frank
Hallo. Finde es gut das man hier mal in Erinnerung schwelgen kann. War von 01.86 bis 08.89 Steuermann auf der oranienburg 89.238 oder 341 grüsse an alle die mich nach den Jahren noch kennen meldet euch mal . Gruss Frank
wie viele durch zufall auf die seite--------würde mich freuen über kontakt zu ehemaligen ---ich war speergast von 85/2 bis 88/2-auf 324--RÖBEL--wobei ich bemerken muss,dass man uns schon zwei monate früher entlassen hatte--WARUM??--kontakt habe ich noch heute zu pumpe und molle(maschine)----ein wenig zu LI günter schmidt--
Hallo Leute Gut gemachte HP-Habe euch erst gefunden! Ich war von Mai 1976 bis April 1977 in Parow.Habe da sogar Handball gespielt bei Korvetten/Fregatten Kapitän Kraues, ich glaube F.Zimmermann war da mit dabei neben Köster,Tetzlaf,Hofmann usw. Wurd dann [b]auf G(4)11 Ueckermünde versetzt als E-Maat nach Saßnitz. Ich liege in Tunesien am Meer und sehe ein MSR-wo kommt das blos her??? Ich traute meinen Augen nicht. Navi Fahrt wirds wohl nicht Sein. Dank deiner Seite bin ich jetzt Schlauer. Das Bild zum MSR- Kurz war meine Truppe, leider ich nicht auf dem Bild. Jugns meldet euch? Viele grüße an alle MSR Fahrer aus Claußnitz E-Mix
War von 1972-76 in Parow,erst U-Schule dann am Hafen in der Instandsetzung.Fähnrich Richter war mein Chef,falls ihn jemand kennt.Komme ebenfalls aus Glauchau, wie Du.Würde mich freuen,wenn sich mal paar alte Bekannte melden würden.Zu dir Rainer, die Aufmachung deiner Seite weck alte Erinnerungen wach. Danke. Mit kameradschaftlichen Gruß Obermaat Edgar Hepner
Kommentar: Hallo Edgar,
vielen Dank für den Eintrag in mein Gästebuch und die lobenden Worte für meine HP. Mal sehen ob sich jemand aus Deiner Zeit bei Dir meldet, würde mich freuen ,wenn ich mit meiner HP und dem Gästebuch dazu beitragen könnte.
war ehemaliger marinesoldat, bzw. landungsmatrose und wachsoldat in karslshagen( Peenemünde) und war im zivielurlaub (1989) fahnenflüchtig nach (Bayern) bekomme ich trotzdem eine militärrente? mir wurde gesagt meine akten existieren nicht mehr und ich würde für diesen staat bundesrepuplik deutschland nicht tragbar sein. gruß vollmatrose fritz berlin
Kommentar: Hallo Henryk,
ich kann ich Dir leider nichts dazu sagen, nur das es keine Militärrente gibt! Vielleicht kann Dir ein Kamerad, der den Eintrag liest, eine Information zukommen lassen!
Hallo Suche noch Kameraden von der Flottenschule Parow aus dem Jahre ca. 1956-1958 ???.in der Ausbildung als Funker.Unser Spieß hieß Horst Berwing.. Unterleutnant Heinrich, Leutnant Ehlert, Komp.Chef Oberleutnant Huhn. Suche auch den Kamerad Herbert Tietz Wer kann sich erinnern. Wir waren abkommandiert von der Grenzpolizei zur Ausbildung. bitte an e-mail adresse melden-
Kommentar: Hallo Hans- Ulrich,
freue mich, dass Du nun doch noch den richtigen Weg gefunden hast, um Deine alten Kameraden wieder zu finden. Nun muß nur noch der Eintrag von den gesuchten Kameraden gefunden werden, dann steht einem Kontakt nichts mehr im Weg. Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der weiteren Suche.
RPi-Fahrer meldet sich nach 54 Jahren Landgang zurück und bittet an Bord von MSR kommen zu dürfen. Hallo Rainer, Super HP hast Du hier geschaffen, war bei mir leider ca. 2 Jahre im Adressverzeichnis unter Peenewerft versteckt, bin durch Zufall wieder darauf gestoßen. War vom 15. März 1955 bis 31. Mai 1958 dabei. März 1955 bis Mitte Mai1955 Grundausbildung Sassnitz-Dwasieden Mitte Mai 1955 bis 30. Nov.1955 Wachgruppe Funkpeilstelle Tarnewitz Dez. 1955 bis 31. Mai 1956 Flottenschule Parow E- Lehrgang dann ca. 4-5 Wochen in der Schulbootflottille herum gegammelt. Irgend wann im Juli 1956 ab nach Wolgast als 1. E-Mixer auf neuem RPi Boot 7-44 Kmdt. Ltn. Siegfried Lumma aufgestiegen, Baubelehrung, Werfterprobung usw. Ende März 1957 Überführung zur 4. Minenräumabtl. der 4.Flottille nach Warnemünde. Kameraden die mich aus dieser Zeit kennen bitte meldet euch unter der hinterlegten E-Mail-Adresse. Suche außerdem noch Kameraden der Erstbesatzung von RPi 7-44 von 1956-1958. Bootsmann Obmstr. Hellmann, Sperrgast Dieter Mai ( May ), Namen von Sperrmaat, Rudergänger, Ariegast, 2.Maschinist leider vergessen. Den Rest habe ich gefunden, leider sind davon schon 5 Mann für immer vor Anker gegangen. Wer sich angesprochen fühlt bzw. über Jemand Auskunft geben melde sich bitte. Mit seem. Gruß Manfred Laue Stbsmtr. aD
Kommentar: Hallo Manfred, vielen Dank für Deinen Eintrag in mein Gästebuch. Es ist mir eine Ehre, Dich bei den MSR- Fahrern begrüßen zu können. Deinen Werdegang habe ich mit großem Interesse gelesen, auch das Lob für meine HP ist bei mir angekommen. Leider habe ich in letzter Zeit nicht weiter daran gearbeitet, aber der kommende Winter wird mir bestimmt dazu Gelegenheit geben. Ich hoffe, dass Dein Aufruf an Deine Kameraden gehört wird und sich doch noch mal, der ein oder Andere bei Dir meldet. Ich wünsche Dir viel Erfolg und Gesundheit für Deine weitere Suche! Mit kammeradschaftlichen Grüßen Rainer Glatzel Stabsmatrose a.D.
ich wollte mich für die super Information bedanken,denn ich suche seit einiger Zeit die ,,Gefechts und Havariesignale" (Klingelzeichen). Ich selbst bin von Oktober 85 bis Mai 88 auf der UAW Parchim gefahren.Vielen Dank nochmal ,werde diese Seite bestimmt noch einigemale anklicken. MfG E- Mix a.D. Ralf
Hallo Edgar,
vielen Dank für den Eintrag in mein Gästebuch und die lobenden Worte für meine HP.
Mal sehen ob sich jemand aus Deiner Zeit bei Dir meldet, würde mich freuen ,wenn ich
mit meiner HP und dem Gästebuch dazu beitragen könnte.
MkG Rainer Glatzel